Juni 2024
„Musicals in der Burg“ – KLANGVOLL im LK Holzgerlingen
KLANGVOLL im Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.V.
https://www.liederkranz-holzgerlingen.de/klangvoll
2. Steinenbronner Mauldascha-Festival – LK Steinenbronn
Herzliche Einladung zum 2. Steinenbronner Mauldascha-Festival des Liederkranz am Sonntag, den 05. Mai 2024 von 11 bis 18 Uhr im Bürgerhaus.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und genießen Sie unsere beliebten selbstgemachten Maultaschen – auch in vegetarischer Variante – sowie Kuchen und Torten unserer Liederkranz-Konditorinnen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen:
der Männerchor und gemischte Chöre Holzgerlingen
das SwingTeam LE im Liederkranz Musberg
Der Neue Chor Altdorf
CIA Korntal
der Stammchor Liederkranz Steinenbronn
der Chor SevenEleven 44 Liederkranz Steinenbronn
Dorfabend – GV Frohsinn Holzgerlingen
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen,
der eine oder andere wird sich schon gefragt haben, ob es in diesem Jahr keinen Dorfabend des
Gesangvereins Frohsinn gibt. Wie schon im letzten Jahr angekündigt, haben wir erst sehr spät ein freies
Wochenende in der Holzgerlinger Stadthalle „ergattert“ und so möchten wir euch am Samstag, 27. April 2024 um 19.30 Uhr zu unserem Dorfabend in die Holzgerlinger Stadthalle einladen. Wie gewohnt öffnen wir die Stadthalle schon um 18.00 Uhr, um unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, sich das Angebot unserer kleinen Speisekarte schmecken zu lassen.
Der musikalische Teil steht unter dem Motto „POP meets Lyrics“ und wird von den Chören aus Weil im
Schönbuch, Öschelbronn, Breitenstein und Holzgerlingen gemeinsam gestaltet und dargeboten. Alle Chöre stehen unter der bewährten Leitung von Judith Erb – Calaminus. Lassen sie sich ganz einfach überraschen und erfahren von dem einen oder anderen bekannten POP-Song unbekannte Hintergründe!
Unsere Theatergruppe hat schon vor Weihnachten mit den Proben begonnen und das Mundarttheaterstück „Dam ond Büble“ einstudiert. Mit viel Situationskomik und etwas Lokalkolorit werden für ca. eine Stunde wieder die Lachmuskeln strapaziert. Lassen sie sich einfach von unserer Theatergruppe überraschen und vor allem gut unterhalten.
Eintrittskarten zum Preis von 13,00 € können per email an gfh.deixelberger@gmail.com, per Fax oder per Telefon (Nummern siehe oben) bestellt werden. Karten an der Abendkasse kosten 15,00 €.
Böblinger Polarnacht – mit ofChors
Jubiläumsfest – Volkschor LK Dettenhausen
Der Volkschor Liederkranz feiert noch einmal anlässlich seines 150 jährigen Jubiläums und lädt Euch herzlich ein.
Wir beginnen den Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst, natürlich umrahmt vom Belcanto Chor.
Anschließend besteht die Möglichkeit, bei Weißwurst oder Butterbrezel das 1. oder 2. Frühstück einzunehmen.
Gleich im Anschluss findet der Festakt statt. Die Reden werden mit Liedern aus verschiedenen Zeiten des Chorgesangs aufgelockert.
Zu Mittagszeit gönnen wir uns eine Pause, um dann um 14.30 Uhr das Freundschaftssingen zu eröffnen.
Wir freuen uns über 7 Chöre, die diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mitgestalten.
Genießt einen musikalischen Sonntag mit dem Belcanto Chor.
Jubiläumskonzert 150 Jahre Volkschor LK, 30 Jahre Belcanto Chor – Dettenhausen
Es gibt in Dettenhausen gleich zweimal etwas zu feiern:
150 Jahre Volkschor Liederkranz und 30 Jahre Belcanto Chor
J.S.Bach: MARKUS-Passion – Cappella Nuova Sindelfingen
Am 9. März (19 Uhr) und 10. März (18 Uhr) führt die Cappella Nuova in der Sindelfinger Martinskirche die fragmentarisch überlieferte MARKUS-Passion BWV 247 von Johann Sebastian Bach auf.
Im Gegensatz zu den umfangreichen Passionen nach Johannes und Matthäus zählt das Werk zu den unbekannteren oratorischen Kompositionen des Leipziger Meisters. Das mag daran liegen, dass Teile der dazugehörigen Musik als verschollen gelten, woraufhin zahlreiche Komponisten seit Bachs Tod versuchten, das Oratorium durch Parodieverfahren oder Transkriptionen „in Bach‘schem Sinn“ zu rekonstruieren. Andere Komponisten wählten bewusst den stilistischen Kontrast und ergänzten die spätbarocke Musik mit avantgardistischen Klängen, Elementen Neuer Musik und gesprochenem Wort.
Eine farbenreiche Vervollständigung des Bach-Fragments schuf der deutsche zeitgenössische Komponist Otfried Büsing (*1955). Mit dem Titel „Und ich erzähle…“ wird deutlich, dass es sich nicht um eine reine Rekonstruktion Bach‘scher Musik, sondern um eine gänzlich neuartige Paraphrase zum Markusevangelium, in diesem Fall mit Text-Interpolationen nach Walter Jens, handelt. Büsing gelingt eine musikalisch eindrucksvolle und dramatische Wiedergabe des Passionsgeschehens in neuartigem und ideenreichem Klanggewand.
Dramatische Chöre, melancholische Arien, meditative Choräle und aufwühlende Rezitative: die Cappella Nuova und das um Instrumentalsolisten erweiterte Stiftshoforchester musizieren gemeinsam mit dem aus jungen Nachwuchstalenten der Region Stuttgart bestehenden Solistenensemble das gänzlich unbekannte, in zeitgenössischer Tonsprache vervollständigte Passions-Fragment, welches in agilem Duktus und eigentümlicher Expressivität den spätbarocken Torso zu einer neuartigen Passionsinterpretation unserer Zeit verbindet.
Johanna Pommranz, Sopran
Florence Awotula, Alt
Jo Holzwarth, Tenor
Hans Porten, Bass
Cappella Nuova
Stiftshoforchester Sindelfingen (Theresia Hanke, Konzertmeisterin)
Bezirkskantor Daniel Tepper, Leitung
Karten zu 20 / 17 € (auch Ermäßigungen möglich) über Reservix, beim i-Punkt Sindelfingen und an der Abendkasse.
Nähere Informationen und alle weiteren Konzerte gehen Flyer_Markuspassion 2024 hervor oder sind unter www.martinskantorat.de zu finden.
J.S.Bach: MARKUS-Passion – Cappella Nuova Sindelfingen
Nähere Informationen und alle weiteren Konzerte gehen Flyer_Markuspassion 2024 hervor oder sind unter www.martinskantorat.de zu finden.
Chorkonzert Rock ’n‘ Chor – LK Ehningen
Der Kinderchor c’OHRwürmer, der gemischte Chor KlangArt, der Männerchor CHORios und der A-Cappella-Projektchor laden zum ROCK-Konzert in die Ehninger Festhalle ein.
Es warten echte Rock-Klassiker auf die Fans, z.B. Another brick in the wall (Pink Floyd), Don´t stop me now (Queen), Another one bytes the Dust (Queen), Musik nur wenn sie laut ist (Grönemeyer), The Best (Tina Turner), Don´t be cruel (Elvis Presley), It’s my Life (Bon Jovi), Altes Fieber (Tote Hosen), Human (Rag’n’Bone Man), Music (John Miles) und viele andere mehr.
Die Band MAJA wird die Chöre mit dem richtigen Rock-Sound begleiten, Benjamin Schreijäg hat die musikalische Leitung.
Tickets: 13 Euro Vorverkauf, 15 Euro Abendkasse, Kinder u. Jugendliche 7 Euro
Vorverkauf bzw. Reservierung per Mail unter Liederkranz-Ehningen@web.de, geben Sie bitte die Zahl der gewünschten Tickets sowie Ihre vollständige Postadresse an.
Rock-Klassiker – LK Ehningen
Mitwirkende: Kinderchor c’OHRwürmer, Männerchor CHORios, Gemischter Chor KlangArt
Der Liederkranz Ehningen ist mit drei Chören zu Gast bei Sommer am See. Die Chöre präsentieren Rockklassiker von Elvis Presley über Queen bis Tina Turner, Programmlänge inkl. Pause ca. 2 Stunden.
Serenaden im Bühl – Taktvoll LK Ehningen
Der Liederkranz gestaltet ein ansprechendes Abendprogramm mit Chormusik und instrumentaler Begleitung. Der gemischte Chor TAKTVOLL unterhält die Gäste mit abwechslungsreichen Titeln, z.B. Let it go, Between Heaven and Earth, Sogno di volare.
Nach dem Einlass um 19:30 Uhr gibt es Bewirtung mit Getränken und kleinem Vesperangebot. Ergänzt wird das Programm durch Solo-Einlagen und durch den Gastauftritt des Männer-Ensembles Unerhört!.